Wir, die Schülerinnen und Schüler einer Berufsschule
haben uns mit dem Thema "Cybermobbing" beschäftigt
und versucht, Hilfestellungen zum Thema zu finden.
Wir beschlossen, selbst eine Medien-Box zu erstellen,
um ins Gespräch zu kommen.
Wir haben eine lebensnahe Story entwickelt und sie
mit verschiedenen Medien umgesetzt.
In einem halben Jahr haben wir - 70 Jugendliche - 
die Geschichte in verschiedene Medien umgesetzt.
Es entstanden (Kurz-)Geschichten, ein Hörspiel, ein Podcast,
ein Tagebuch, eine Fotostory, ein Comic, fingierte Screenshots 
von Social Media-Profilen, ein Hörbuch, YouTube-Videos, eine Hyperlink-Entscheidungsgeschichte, Mobbingkarten sowie eine Foto-Strecke von Emotionen. 
Wichtig war uns, die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen,
denn nicht nur Täter und Opfer haben damit zu tun, sondern auch das Umfeld, Mitwisser, Wegschauer, Nichtseher und Unwissende.
Um die Box im Alltag einsetzen zu können, haben wir zusammen mit einem pädagogischen Team ein Handbuch entwickelt, das schon einige Ideen für den Einsatz in Schulen, Jugendzentren oder auch zuhause mitbringt. Es wäre cool, wenn ihr unser Projekt bekannt macht und weitergebt. Alles ist frei nutzbar. Denn es gibt nur eine wirkliche Hilfe gegen Cybermobbing.

BRICH DAS SCHWEIGEN - SAG WAS!